Aussteller &
Startups
Hier wartet jede Menge Innovation auf euch! Von genialen Ideen bis zu bahnbrechenden Projekten – lasst euch inspirieren, kommt ins Gespräch und erlebt hautnah, was die innovativen Ideen unserer Aussteller und Startups ausmacht.
adjusted flow
adjusted flow entwickelt Software für die digitale Auftragsplanung und Steuerung von Versorgungstechnik. Damit steigern wir die Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit der Fertigung. Zusätzlich ermöglicht adjusted flow’s KI-basierte Optimierungssoftware, die Energiekosten zu senken, indem der Energieverbrauch der Produktion so geplant wird, dass Prozesse, die viel Energie benötigen, dann stattfinden, wenn der Strompreis günstig ist.
Catavis
Catavis entwickelt die nächste Generation von Biokatalysatoren für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Chemie. Mit unserer neuartigen CataGel-Technologie können wir maßgeschneiderte katalytisch aktive Biomaterialien herstellen, die sich durch ihre hervorragende Stabilität und Aktivität auszeichnen. Unsere Technologie ermöglicht somit eine kostengünstige und gleichzeitig umweltfreundliche Produktion wertvoller Chemikalien.
CAVIGEN UG
CAVIGEN ermöglicht erstmals die präzise Sauerstoffmessung in 3D-Zellkulturen mit innovativen Mikrokavitäten. Mit diesen ist erstmals eine Echtzeit-Sauerstoffmessung in der Mikroumgebung von Zellaggregaten möglich. So können physiologische Sauerstoffbedingungen im Kultursystem nachgebildet werden. Die Technologie verkürzt Entwicklungszeiten neuer Medikamente, reduziert Tierversuche und senkt Kosten.
datin
Innovation basierend auf Wissenschaft steckt in der Vergangenheit fest 🙁: Papier dominiert, PDFs überfluten E-Mails, und KI wird für einen erheblichen Teil der wissenschaftlichen Forschung nicht vertraut. datin ändert das alles 😊: Unsere SaaS-Lösung kombiniert wissensbasierte KI und einen Datenmarktplatz, um Industrie und Wissenschaft zu befähigen, schneller, kostengünstiger und vor allem gemeinsam zu innovieren.
FORMIC Transportsysteme GmbH
Ziel von FORMIC ist es, den Transport von schweren und sperrigen Gütern zu vereinfachen. Dafür entwickeln wir modulare Transportfahrzeuge, die im Schwarm agieren und schwere Lasten unterschiedlicher Größe und Gewichte sicher und mit hoher Präzision bewegen können.
ICODOS
ICODOS revolutioniert die Herstellung von nachhaltigem Methanol durch ein patentiertes Verfahren, das CO₂-Abscheidung und Methanolsynthese neuartig kombiniert. Das Technologie-Startup hat seinen Sitz in Mannheim und entwickelt Produktionsanlage für Punktequellen- CO₂-Abscheidung und Methanolsynthese, zum Beispiel für Biogas-Aufwertung.
InnovationsCampusMobilität der Zukunft (ICM)
Die Mobilität und die Produktion der Zukunft sind nachhaltig, digital und effizient. Voraussetzung sind neue Technologien wie innovative Antriebe, neue (Software-)Methoden oder wandlungsfähige Produktionsverfahren. Im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) bündeln das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Stuttgart ihre Kompetenzen, um gemeinsam schnell und flexibel neue Technologien zu entwickeln, neue Ansätze zu erproben und die Basis für Innovationen zu schaffen.
LIFTWISE
LIFTWISE macht Krafttraining einfach. Fitnessbetriebe können mit unserem Armband und der App allen Mitgliedern gleichermaßen Zugang zu individuellem Trainingsfeedback bieten. Mit LIFTWISE kann das Training nicht nur besser aufgezeichnet werden. Unser KI-Trainer beantwortet Fragen wie „Benutze ich das richtige Gewicht?“, „Wie hoch ist mein Verletzungsrisiko?“ und „Habe ich im letzten Monat Fortschritt gemacht?“. Unsere Vision ist Trainingserfolg und Spaß bei jedem Workout.
NextStepHR
Unsere KI-gesteuerte Recruiting-Technologie nutzt präzise Machine Learning Algorithmen, um die zur Verfügung stehenden Daten aus sozialen Medien und Jobportalen zu analysieren und präzise Vorhersagen zu machen, was die effizientesten Kanäle sind um qualifiziertes Personal zu finden.
PHABIOC GmbH
PHABIOC entwickelt innovative Werkzeuge für Screenings in der pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung, um komplexe Laborprozesse effizienter zu gestalten. Die Produkte SpecPlate und PermeaPad überzeugen durch ihre einfache Integration in bestehende Abläufe, verbessern die Effizienz und tragen gleichzeitig zur Nachhaltigkeit bei. Sie ermöglichen Zeit- und Ressourceneinsparungen und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Optimierung von Produkt- und Prozessentwicklungen.
Prefiro GmbH
Spargel hat in der vergangenen Saison über 20€ /kg gekostet! Denn er wird, wie viele weitere Sonderkulturen, ausschließlich in Handarbeit geerntet. Neben steigenden Kosten wird es dabei auch immer schwerer überhaupt noch Erntehelfer zu finden. Wir kombinieren KI mit speziell für den Feldeinsatz entwickelter Präzisionsrobotik, um die erste Alternative zur manuellen ernte zu bieten. So Ernten wir selektiv, mit höherer Qualität als ein erfahrener Erntehelfer bei einer Kosten Einsparung von über 40%!
Prio Optics GmbH
Prio Optics ist das erste Unternehmen seiner Art, das optische Filter mithilfe einer revolutionären Tintenstrahldrucktechnologie herstellt. Wir liefern optische Filter als Kernkomponenten für nachgelagerte Branchen wie Verbraucherelektronik und optische Sensoren. Mit unserer selbst entwickelten Technologie durchbrechen wir die Grenzen der konventionellen PVD/CVD-Produktion und ermöglichen neue Funktionen und Kosteneffizienz für die schnell wachsende Optik- und Photonikindustrie.
Rement
Rement ermöglicht sortenreines, CO2-negatives Beton-Upcycling. Aus Abbruchbeton und CO2 werden neue Rohstoffe für die Baubranche und die chemische Industrie. Durch den Betrieb von Rement-Anlagen können Baustoffrecycling-Unternehmen und Zement-Produzenten eigene Abfallströme wiederverwerten und so Stoffkreisläufe schließen. Das Ziel für 2025 ist die Pilotierung der Technologie.
REVYVE Technologies GmbH
Moderne Wasserstoffmotoren bieten eine kostengünstige und robuste Alternative zu CO2-freien Antrieben. Als KIT-Spin-off entwickelt REVYVE Technologies innovative Lösungen für mobile und stationäre Anwendungen zu Wasser und zu Land. Neben eigenen Produkten realisieren wir einsatzfähige Prototypen als maßgeschneiderte Dienstleistung und bringen klimaneutrale Kraftstoffe wie Wasserstoff, Ammoniak und Methanol in reale Anwendungen.
StraightUp
StraightUp ist ein intelligenter Haltungstrainer. Das textile Wearable ist bequem unter der Kleidung zu tragen und überwacht kontinuierlich, hochpräzise die Haltung und die Bewegung der Nutzenden. Basis hierfür ist ein neues Messprinzip in Kombination mit KI-gestützter Datenauswertung. Durch gezieltes Biofeedback sowie ergänzende Datenauswertung via App wird der Nutzer zu gesunder Haltung angeleitet. StraightUp bietet simple Unterstützung im Alltag für nachhaltig mehr Rückengesundheit.
Streamlingo
Das Start-up Streamlingo revolutioniert die Echtzeit-Sprachübersetzung durch innovative KI-Technologie, wodurch mehrsprachige Live-Veranstaltungen ohne teure Dolmetscher möglich sind. Die Technologie unterstützt über 57 Sprachen und überzeugt durch einfache Bedienung: Teilnehmer scannen einen QR-Code und können der Veranstaltung sofort in ihrer Sprache zuhören. – flexibel, kostengünstig und ohne komplizierte Technik.
VALIDAITOR
Validaitor – „Trustworthy AI Operating System“ ist eine weltweit bahnbrechende Plattform, welche alle notwendigen Komponenten vereint, um die KI-Vorschriften und -Standards einzuhalten. Unsere Plattform bietet sofort einsatzbereite Testfunktionen für KI-Systeme sowie Funktionen für Risikomanagement und Compliance-Automatisierung, sodass Unternehmen auf der ganzen Welt bewährte Methoden für vertrauenswürdige KI implementieren und gleichzeitig die KI-Vorschriften einhalten können.
Valoon GmbH
Valoon ist ein Projektmanagement-Software, spezialisiert auf Bau und ähnliche Industrien. Sie integriert sich nahtlos in Messaging-Dienste wie WhatsApp, die bevorzugten Kommunikationskanäle im Bauwesen. So können Bauarbeiter das System direkt nutzen, ohne Schulungen oder zusätzliche Apps, was Zeit und Kosten spart. Es fördert einen strukturierten Datenfluss (z.B. Materialbestellungen), eine bessere Koordination zwischen Baustelle und Büro und automatisiert Dokumentationsprozesse (z.B. Mängel).
varmo sensors
Varmo revolutioniert das Wärmemanagement durch Wärmeflusssensoren, die erstmals kostengünstig im Siebdruckverfahren hergestellt werden. Mit diesen Hochleistungssensoren wird eine präzise Erfassung und Steuerung von Wärmeflüssen möglich. So können Ressourcen geschont, Prozesse optimiert, Entwicklungszeiten verkürzt und neue Anwendungen in verschiedensten Branchen eröffnet werden.
XplicitTrust GmbH
XplicitTrust stellt Remote Access Software nach Zero Trust Architektur für KMUs her, die Nutzer, Geräte und Anwendungen von überall miteinander verbindet. NIS2-Vorgaben werden durch MFA auch für Legacy-Apps, Microsegmentierung, sowie Compliancereports erfüllt. Immer Ende-zu-Ende verschlüsselt, mit automatischer Konfiguration und ohne manuelle Verwaltung von Schlüsseln oder Zertifikaten. XplicitTrust hat seine Wurzeln im starken Engineering und Channel-Fokus des deutschen Firewallpioniers Astaro.
zebrafant.ai
zebrafant.ai revolutioniert die Abfallsammlung in Bring-Systemen mit der ersten hardwarelosen, KI-gestützten Lösung. Unsere Software erfasst Füllstände, prognostiziert sie und erstellt dynamische Tourenpläne, um Kosten, CO₂-Emissionen und Leerungstage um 30-40 % zu reduzieren. Entsorgungsunternehmen profitieren von einer effizienten, skalierbaren und benutzerfreundlichen Lösung, die ohne teure Sensoren auskommt und ein sauberes Stadtbild schafft.